• Home
  • Wir arbeiten für dich
    • Anträge
    • Umfrage Jugendtreffs
    • Zeig uns deine Zukunft
  • Vorstand
  • Links
  • K640_20201114_170350_resized.JPG
  • K640_20190628_212330_resized.JPG
  • K640_K800_20200311_Rechtssicherheit_im_Verein.JPG
  • K640_20201027_105657_resized.JPG
  • K640_IMG_20190525_094158.JPG
  • K640_DSC04773.JPG
  • K640_SPD Wanderung Leun 28.12.08 001.JPG
  • K640_20190628_212042_resized.JPG
  • K640_20190504_094811.JPG
  • K640_Feld_20190729_160645.JPG
  • K640_IMG-20201021-WA0026.JPG
  • K640_20201031_152138_resized.JPG
  • K640_140405_Ausflug_Gruppenfoto_klein.JPG
  • K640_IMG-20201021-WA0007.JPG
  • K640_20201114_163021_resized.JPG
  • K640_DSC05438.JPG
  • K640_20200106_161151.JPG
  • K640_1-_9293980.JPG
  • K640_20201114_164315_resized.JPG
  • K640_20201027_105504_resized.JPG
  • K640_SPD Bilder Flyer 031.JPG
  • K640_20201027_105746_resized.JPG
  • K640_DSC08853.JPG
  • K640_DSC04842.JPG
  • K640_IMG-20201021-WA0016.JPG
  • K640_20190729_160621.JPG
  • K640_IMG-20201021-WA0023.JPG
Previous Next Play Pause

Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust (Erinnerung an 2020)

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2022
Zugriffe: 2600

Zum internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust blicken wir zurück auf die Veranstaltung vor zwei Jahren.

Hier das Papier, das die Veranstaltung begleitete und nun hier bezogen werden kann:

KLICKEN ZUM DOWNLOAD

Tag der Menschenrechte 10.12.21

Details
Veröffentlicht: 16. Dezember 2021
Zugriffe: 2364
Es ist gut, daß wir die Erklärung der Menschenrechte haben.
Besser wäre es, wenn wir sie erst gar nicht bräuchten.
Paul Johann Anselm von Feuerbach (1775 - 1833)

 

In diesem Jahr nahmen wir beim Tag der Menschenrechte an einer Veranstaltung in Leun teil und unterstützen am Abend eine weitere Aktion in Wetzlar.

Der Reihe nach:

Am Nachmittag besuchten wir einen Stand des überparteilichen Arbeitskreises „Für ein solidarisches Zusammenleben in Leun“. Bunte Stühle standen als als Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Demokratie. Das machte neugierig. Ein Los aus einem Einmachglas brachte als Gewinn einen Denkanstoss. Es ging buchstäblich ums "Eingemachte" nämlich Menschenrechte, um Respekt für jeden Menschen und um Verständnis für Notsituationen.

 

Weiterlesen: Tag der Menschenrechte 10.12.21

Keine Fördermittel für das Brunnenhaus!?

Details
Veröffentlicht: 07. Oktober 2021
Zugriffe: 2319

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/27/Biskirchen_Brunnenhaus_Seite.jpg

Rede in der Stadtverordnetenversammlung am 04.10.2021 zu TOP 4 Anfragen und Mitteilungen

von Marco Carnetto

Aus dem Protokoll des gemeinsamen Termins des Finanz-, Bau-und Umwelt sowie Sozialausschuss am 30.09.2021:[...] Bürgermeister Hartmann verliest die Mitteilung des beauftragten Architekten für das Bauvorhaben Gertrudisbrunnen:
„Durch die momentan sehr gute Konjunktur, haben Firmen bis zu einem Jahr Vorlaufzeit. Die planerische Beauftragung erfolgte am 22.06.2021. Bei den auszuführenden Arbeiten ist man auf entsprechende Fachfirmen angewiesen, die nur in sehr begrenzter Anzahl zur Auswahl stehen. Für eine ordentliche Vergabe sind drei Angebote einzuholen. Durch die zeitlich begrenzte Vorgabe des Lahn-Dill-Kreises bzw. des Fördermittelgebers, dass die geprüfte Rechnung für die auszuführenden Arbeiten bis zum 20.10.2021 vorliegen muss, hat keiner der angefragten Bieter ein Angebot abgegeben.“ Drei Firmen haben abgesagt und von weitere drei Firmen kam keine Antwort.

Ein Telefonat mit der Abteilung für den ländlichen Raum im Lahn-Dill-Kreis hat ergeben, dass dort die Problematik angesprochen wurde, eine Fristverlängerung (31.10.2021) sei aber nicht möglich. Man könnte in der neuen Förderperiode 2023 einen erneuten Antrag stellen.

Das bedeutet, dass die Fördermittel für das Brunnenhaus Gertrudisbrunnen in Biskirchen in Höhe von 75.000,00 € verfallen. [...]

Weiterlesen: Keine Fördermittel für das Brunnenhaus!?

Verwendung Hessenkasse 14.09.2021

Details
Veröffentlicht: 15. September 2021
Zugriffe: 2161

zu TOP 2 Stadtverordnetenversammlung vom 14.09.2021 Wieder einmal zeigt sich, dass wir als Stadtverordnete unter Druck die Kohlen aus dem Feuer holen müssen. Wenn man bedenkt, dass der Begriff „Hessenkasse“ bereits am 26.07.2017 in der Stadtverordnetenversammlung gefallen ist und in den verschiedenen Gremien immer wieder nachgefragt wurde, so sorgt die jetzige Situation schon für Verwunderung. Am 12.04.2018 ging die Verwaltung davon aus (laut Protokoll wusste sie es nicht), dass wir kassenkreditfrei sind. Dieses war die Voraussetzung für die Förderung einer Maßnahme, die wir heute diskutieren. Nun sind wir an dem Punkt, wie so oft, dass ein mit heißer Nadel gestrickter Beschluss her muss, um quasi in letzter Sekunde zu retten, was zu retten ist. Jahrelang wurde verschoben oder verdrängt. Nun ist es plötzlich 5 vor 12. Im Dezember 2019 teilte unser Bürgermeister mit, dass der Ältestenrat die Mittel aus der Hessenkasse für das Rathaus verwendet möchte. In der Stadtverordnetenversammlung am 09.12.2019 wurde das dann schließlich beschlossen. Wenig später – also nach einem halben Jahr - musste der Stadtverordnetenvorsteher an dieses Thema erinnern. Am 22.06.2020 teilte unser Bürgermeister mit, dass der Magistrat noch nicht tätig wurde. Hier frage ich mich, was in den Sitzungen, die 14-tägig stattfinden, gemacht wurde? Auch die Verwaltung scheint anderweitig beschäftigt gewesen zu sein, was mich wundert, da das Rathaus wegen bekannter Mängel als Arbeitsort gefährlich ist. Im Sommerinterview 2020 konnte man in der heimischen Presse folgendes vom Bürgermeister lesen: […] Was uns auch noch begleiten wird, aber das ist eigentlich auch ein „Dauerbrenner“, ist der Umbau des Rathauses. Damit hat sich der Magistrat jetzt befasst und wir werden demnächst die Architekturbüros zur Angebotsabgabe auffordern. [..] Ich sage dazu: Der Dauerbrenner lief wohl auf Sparflamme. Die Überschrift des Artikels aus der WNZ lautete übrigens „Hier sitzt keiner rum und tut nichts“ Vielleicht sollte man die betriebsame Hektik mittels einer zielorientierten und klaren Struktur in geordnete Bahnen lenken und Führungsstärke beweisen. Zurück zum Thema: Die am 01.12.2020 – wieder war ein halbes Jahr rum - für Mitte Januar 2021 in Aussicht gestellte Vorstellung der Machbarkeitsstudie verzögerte sich. Im Februar teilte der Bürgermeister mit, dass wegen Krankheit die letzte Bestandsaufnahme nicht stattfinden konnte. Auch ließ er wissen, dass der Termin zur Abgabe am 31.12.2021 sei und es an uns allen liegt, ob der eingehalten werden kann. Damit meinte er auch die Stadtverordneten. Ich frage mal ganz frech, wer eigentlich die Zeit seit 2019 verbummelt hat. Am 30. Juni 2021 - nicht im Januar - kam es endlich zur Vorstellung der Machbarkeitsstudie. Das war vor 10 Wochen. Wieder unter Zeitdruck und in hastig eingeschobenen Sitzungen wurde nun über die Möglichkeiten gebrütet, wie man die Förderung erhalten kann. Auch jetzt gab (oder gibt?) es noch Verfahrensfragen, die es zu klären gilt. Eigentlich wollte ich bei so etwas nicht wieder mitspielen, da ich mich ungern drängen lasse. Besonders wenn man von anderen unter Zeitdruck gesetzt wird. Hier wäre es daher angesagt, ein Zeichen zu setzen. Der Preis dafür scheint mir aber sehr hoch, verzichten wir doch dann auf viel Geld. Daher werde ich wohl zustimmen. Dieses aber nicht ohne wieder auf organisatorische Mängel hinzuweisen. In meiner Tätigkeit bin ich es gewohnt, einzelne Schritte zum Erreichen des Ziels vorher festzulegen und zu kennen, dann diesen Weg zu gehen und auch zu überwachen, ob die Arbeiten zeitgerecht fertiggestellt wurden. So etwas nennt sich Projektmanagement oder Selbstorganisation. Daran scheint es mir bei unserer Verwaltungsspitze zu fehlen.

Änderungsantrag Strassenname "Zu den Höfen" --> "Zum Seidert" 17.06.2021

Details
Veröffentlicht: 18. Juni 2021
Zugriffe: 2448

Zu TOP 9 der Stadtverordnetenversammlung am 21.06.21 – Antrag im Finanzausschuss vom 17.06.21

Änderungsantrag

Ich finde es schade, dass wir einen Vorschlag auf dem Tisch haben, der relativ einfallslos daherkommt. Damit möchte ich nicht die Kollegen kritisieren, die sich bisher mit dem Thema befasst haben. Vielleicht war nur nicht genügend Zeit gewesen, einen passenderen Namen zu finden.

„Zu den Höfen“ halte ich aus mehreren Gründen für ungenügend.

Weiterlesen: Änderungsantrag Strassenname "Zu den Höfen" --> "Zum Seidert" 17.06.2021

Bilderaktion: LEBE - „Natürlich Leun“

Details
Veröffentlicht: 26. April 2021
Zugriffe: 2167

Liebe Freundinnen und Freunde der SPD!

Zum zweiten Mal findet der Frühling leider immer noch in Corona-Zeit mit vielen Einschränkungen statt .

Wir möchten deshalb auf eine besondere Freizeitaktivität in und um Leun aufmerksam machen.

Wer sich nicht die gute Laune  verderben lassen möchte und auch dazu beitragen mag, gute Stimmung zu verbreiten , kann Leun und Umgebung auf neue Art entdecken, besuchen und erleben (LEBE).

Wir starten dazu  die Bildersammlung LEBE - "Natürlich Leun". 

Es geht darum, die Natur vor der Haustür zu erleben, auf Schusters Rappen, mit dem Drahtesel oder zu Wasser.

Alle Interessierten  können Leun  und Umgebung in den Blick nehmen und schöne Augenblicke bildlich festhalten.

Fotos, die uns per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  gesendet werden, sind Teil der Aktion. Die Fotos werden gesammelt und auf unserer Homepage veröffentlicht. Für das Jahresende ist eine Zusammenstellung der Bilder in geeigneter Form geplant.

Wir freuen uns auf Ihre/eure Bilder.

Die SPD-Leun wünscht allen einen schönen Mai 2021.

  • Anträge der SPD in der Stadtverordnetenversammlung
  • Die Wetzlarer Neue Zeitung hat gefragt
  • Bürgerinformation und Umsetzung von Beschlüssen
  • Ausführlicher Bericht zur geführten Radtour der SPD-Leun am 18.10.2020
  • Bericht zur Radtour vom 19.09.2020
  • Spielhalle in Leun
  • Antrag: Beitritt der Stadt Leun zum Büdnis „Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen“
  • Beschlußkontrolle ist im Ratsinfosystem nun endlich verwendbar
  • Digitale Dorflinde nicht mehr in diesem Jahr
  • Bau eines Seniorenzentrums

Seite 6 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
LDK Heimat mit Zukunft
Eintritt in die SPD

Termine

Mitgliederversammlung

Oktober
Donnerstag
30
Do, 30. Oktober 2025, 19:00 h
DGH Stockhausen
Verein

Fahrt nach Hadamar

November
Freitag
28
Fr, 28. November 2025, 12:00 h - 18:00 h
Verein

SPD-Fraktion im Bundestag

Pressemitteilungen

  • Pflegefachassistenz endlich bundeseinheitlich
    16. Oktober 2025
    Am 17. Oktober 2025 wird der Bundesrat das Gesetz zur Einführung der bundeseinheitlichen Pflegefachassistenz abschließend beraten. Damit kommt ein anderthalb Jahrzehnte langer Diskussionsprozess für die Schaffung der neuen Ausbildung zum Pflegefachassistenzberuf an sein gutes Ende. Der Rahmen für die Umsetzung in den Ländern ist geschaffen. Danach soll die Ausbildung künftig in der Regel 18 Monate dauern. Erstmals erhalten alle Auszubildenden eine Vergütung. Für Bewerberinnen und Bewerber mit einschlägiger Berufserfahrung bestehen Möglichkeiten, die Ausbildungszeit zu verkürzen. Die neu geregelte Ausbildung soll am 1. Januar 2027 starten, sagen Jasmina Hostert und Sabine Dittmar.

SPD Hessen

SPD Landesverband Hessen

Die Website der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in Hessen SPD Landesverband Hessen
  • Zu Gast auf dem Hessen Empfang: Hessens beste Gründer*innen
    05. Juni 2025
    Gründerin Anja Schröpfer (l.) und Generalsekretärin Dr. Josefine Koebe (r.)   Hessen ist innovativ. Davon konnten sich die Gäste des diesjährigen Hessen-Empfangs in Berlin überzeugen. Die Stars des Abends, zu […]

Anmelden

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren
  • Impressum
  • Satzung

SPD Leun | Michael Hofmann | Lehnweg 1a | 35638 Leun