Anträge der SPD in der Stadtverordnetenversammlung
- Details
- Zugriffe: 2319
Anträge der SPD in der Stadtverordnetenversammlung
2016
- Antrag E-Ladestation
- Neubau eines Feuerwehrgerätehauses im Schutzbereich II
2017
- Informationssystem für Stadtverordnetenbeschlüsse
2018
- Städtebaulicher Vertrag zu Bau eines Seniorenheims
- Neubau Feuerwehrhaus für den Schutzbereich II - Kostenvergleich der Standortvarianten VIc, V und Via
2019
- Erstellung eines kommunalen Energiesteckbriefes auf Stadtteilebene
- Grundstücksangelegenheit Verkauf Teilgrundstück im Gewerbegebiet Hollergewann
- Umsetzung der Ergebnisse des gemeinsamen Gesprächs mit der Kommunal- und Finanzaufsicht des Lahn-Dill-Kreises am 14.03.2019
2020
- Beitritt der Stadt Leun zum Bündnis „Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen“
- Interessensbekundung Bürgerbus für Leun (Antrag an den Mag)
- Erlass von Gebühren für die Betreuung und Verpflegung von Kindern in den Kindertagesstätten und Betreuenden Grundschulen der Stadt Leun für die Monate April 2020 bis August 2020.
- Beitritt der Stadt Leun zur EKM Energieeffizienz Kommunal Mitgestalten gGmbH (EKM)
- Grundsatzbeschluss zur Einführung wiederkehrender Straßenbeiträge – Außerkraftsetzung der zur Zeit gültigen Straßenbeitragssatzung
- Umstellung der aktuellen Straßenbeitragssatzung von einmaligen auf wiederkehrende Straßenbeiträge
- Erdaufschüttung im Hollergewann
- Aufhebung Sperrvermerk Hollergewann
2021
- Entwicklung eines Nutzungs- und Gestaltungskonzeptes für Friedhöfe
Die Wetzlarer Neue Zeitung hat gefragt
- Details
- Zugriffe: 2397
Die Wetzlarer Neue Zeitung hat gefragt:
Welche Themen möchte Ihre Partei/Liste darüber hinaus in der kommenden Legislaturperiode in Angriff bzw. in den Fokus nehmen?
Unsere Antwort:
Vorrangiges Ziel ist die Umsetzung der bereits bestehenden Beschlüsse:
- Neubau des Feuerwehrhauses im Zuge der Zusammenlegung der Feuerwehren Biskirchen, Bissenberg und Stockhausen umsetzen
- Neu- oder Umbau des Rathauses, um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen
- Kinder und Jugendliche bei der Stadtgestaltung einbeziehen. Einrichtung eines Jugendforums.
Weitere Ziele unserer zukünftigen politischen Arbeit:
- Ausbau des Lahn- und Radtourismus sowie eines zeitgemäßen innerörtlichen Radwegenetzes
- Fortführung unserer klimapolitscher Aktivitäten. Hier insbesondere eine verstärkte nachhaltige Waldbewirtschaftung im Fokus
Bürgerinformation und Umsetzung von Beschlüssen
- Details
- Zugriffe: 2198
Frage:
Bürgerinformation und Umsetzung von Beschlüssen (Was kann hier verbessert werden?)
Usere Antwort:
Die Pflege des bereits bestehenden Ratsinfosystems durch die Verwaltung muss verbessert werden, um das „digitale Rathaus“ auch für Bürgerinnen und Bürger nutzbar zu machen.
Zusätzlich muss – gerade in dieser Zeit – eine Übertragung der öffentlichen Sitzungen per Internet ermöglicht werden, damit die Arbeit des Parlaments gesehen werden kann.
Eine konsequente Nutzung des bestehenden Beschlussinformationssystems zur Dokumentation und Transparenz der Vorgänge und Verfolgen der Umsetzung.
Ausführlicher Bericht zur geführten Radtour der SPD-Leun am 18.10.2020
- Details
- Zugriffe: 2117
Lebe: Leun entdecken-besuchen-erleben
Mit elf Teilnehmerinnen und Teilnehmern besuchten wir diesmal die Stadtteile Stockhausen, Biskirchen und Bissenberg. Los ging es am Bahnhof in Stockhausen. Diesmal informierte uns Gerd Mathes über die Entstehungsgeschichte des 1863 eröffneten Bahnhofes. Der Transport des in Leun und Umgebung gewonnenen Eisenerzes erfolgte bis dahin vorrangig mit Lahnschiffen. Nun löste die Bahn dieses Transportmittel ab. Später wuchs auch die Bedeutung des Personenverkehrs für Berufstätige und Schüler. Seit 1922 führte eine Nebenstrecke von Stockhausen nach Beilstein, der sog. „Balkan-Express“.
Weiterlesen: Ausführlicher Bericht zur geführten Radtour der SPD-Leun am 18.10.2020
Bericht zur Radtour vom 19.09.2020
- Details
- Zugriffe: 2347
LEBE - Leun Entdecken, Besuchen, Erleben
Leun (amb) „Es ist eine sehr gute Idee das schöne Städtchen Leun per Fahrrad zu entdecken“, so die Bundestagsabgeordnete der SPD Dagmar Schmidt, bei ihrem Grußwort zur Radtour der SPD Leun. Zuvor hatte SPD-Vorsitzender Michael Hofmann die Teilnehmer begrüßt, darunter den Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Ambrosius und den Fraktionsvorsitzenden Gerd-Ulrich Heberling.
Spielhalle in Leun
- Details
- Zugriffe: 2274
Am 22.06.2020 wurde in der Stadtverordnetenversammlung unter Punkt 9 folgender sperriger Punkt aufgerufen:
Bauleitplanung der Stadt Leun, Stadtteil Leun
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 3b "Röntgenweg 18A"
(Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß § 13a BauGB)
Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB i.V.m. § 13a BauGB
Dahinter steckte das Vorhaben, in Leun Ost die Möglichkeit zu schaffen, eine Spielhalle zu betreiben. Das wurde bereits im April 2019 durch die Stadtverordnetenversammlung abgelehnt.
Vorweg: Die namentlichen Abstimmung ergab eine knappe Mehrheit für eine Ablehnung (Link zum Protokoll hier)
[Zum Vergleich hier das Protokoll der Sitzung vom 08.04.2019 zur gleichen Sache. Damals unter TOP 7. Link zum Protokoll]
Hier die Begründung des Stadtverordneten Michael Hofmann seiner Ablehnung:
- Antrag: Beitritt der Stadt Leun zum Büdnis „Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen“
- Beschlußkontrolle ist im Ratsinfosystem nun endlich verwendbar
- Digitale Dorflinde nicht mehr in diesem Jahr
- Bau eines Seniorenzentrums
- SPD-Stellungnahme zum Haushalt 2019 anlässlich der Stadtverordnetenversammlung am 11. Februar 2019
Seite 7 von 8